
Unsere Philosophie
Die erklärten Ziele der Vorstandschaft sind es, das Wissen um den Obstbau und um die Streuobstwiesen, durch Information, Beratung, Anleitung und Pflege weiterzugeben. Gleichzeitig ist es wichtig, den Wert und die Bedeutung der Streuobstwiesen als Genreservoir und positiven Beitrag des Kleinklimas, sowie wertvollen Lebensraum für Insekten in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Streuobstwiesen fördern die Artenvielfalt!


Wildbienen- und Insektenhotel
Das Wildbienen- und Insektenhotel bietet zahlreichen Insekten ein Zuhause. Schauen Sie einfach mal vorbei! Es lohnt sich...


Obstlehrpfad

Am 24.05.1997 wurde unter dem Motto „Neues schaffen - Altes erhalten“ im Rahmen des grenzüberschreitenden Kulturprojektes „Pamina-Rheinpark“ der 2,2 km lange sowie zweisprachige Obstlehrpfad in Ottersdorf mit über 200, teils vom Aussterben bedrohten heimischen Obstarten und –sorten feierlich eröffnet.




Wohnkultur
von der Streuobstweise
Obstbaumholz: zu schade für den Ofen!
Unter diesem Motto werden unterschiedliche Holzarten
vorgestellt und deren Verwendung im Möbel- und Instrumentenbau erläutert.


Sandarium für Wildbienen
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins haben in einem Kooperationsprojekt, gemeinsam mit den Kindern und den pädagogischen Fachkräften der Kita Riedweisen, den Obstlehrpfand um ein SANDARIUM für Wildbienen erweitert.

Gönne Dir eine Pause
....und genieße nach halber Strecke durch den Obstlehrpfad einen Blick auf unsere wunderschönen
Streuobstwiesen.
